Teilnahme und Fachvortrag am Additive Manufacturing Symposium in Remagen
Neben renommierten Firmen, wie die GKN Sinter Metals Components GmbH, die adidas Group und die EOS GmbH, hielt auch LIGHTWAY einen Fachvortrag. In der Präsentation von Thomas Hilger, geschäftsführender Gesellschafter der LIGHTWAY GmbH & Co. KG, wurde die Fragestellung „Wie besteht ein Start-up-Unternehmen in der neuen Additiven Welt?“ aufgegriffen und dem anwesenden Publikum die SLM Technologie (selektives Laserschmelzen) vermittelt. Neben den Erfahrungen bei der Gründung eines Start-up-Unternehmens und den damit verbundenen notwendigen Schritten stellte LIGHTWAY auch die Chancen eines jungen Unternehmens in der additiven Welt heraus. Durch die Technologie des selektiven Laserschmelzens mit ihrem schichtweisen Aufbau ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, bei denen Leichtbau, Topologie-Optimierungen und Bauteilintegrationen nur einige Stichpunkte sind, die in der additiven Fertigung „von der Idee bis zur Serie“ hin anwendbar sind.
Nach der Podiumsdiskussion hatten die anwesenden Gäste zudem noch die Möglichkeiten, die Stände der ausstellenden Unternehmen zu begutachten und bei einem Get-together ins Gespräch zu kommen. Auch LIGHTWAY war als Austeller mit einem Stand vertreten, an welchem sich die Besucher des Symposiums über den industriellen 3D-Druck informieren konnten. Um das Thema anschaulicher zu gestalten, hatte LIGHTWAY viele Bauteile verschiedenster Funktionen mitgebracht, welche die Vielfalt der Möglichkeiten im SLM Verfahren hervorheben sollten.