News
Qualitätssicherung bei LIGHTWAY
ISO 9001 in der Tasche und SPEC 17071 im Anmarsch. Die Gründer von LIGHTWAY lebten von Anfang an ein Qualitätsmanagement, dass sich an der ISO Zertifizierung …
Innovative Manufacturing in der Praxis: Entwicklung und 3D-Druck eines Spanndorns
Mit diesem Artikel möchten wir als AM-Dienstleister zeigen, dass in der Spanntechnik echte Innovation möglich ist, wenn die …
Ecurie Aix: Lenkgetriebegehäuse im SLM-Druck für einen Elektro-Rennwagen
Wir von LIGHTWAY freuen uns sehr, dass wir dem Team Ecurie Aix der RWTH Aachen die Stärken der additiven Fertigung zeigen konnten, indem wir für einen …
Gebündeltes Wissen und Know How über den industriellen 3D-Metalldruck
An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz und schmerzlos fünf informative Websites vorstellen. Sie informieren umfassend …
3D-Metall-Druck: Ergonomisches Roboter-Bauteil von LIGHTWAY
Heute möchten wir Ihnen die Vorteile der additiven Fertigung ganz konkret anhand eines Roboter-Bauteils aufzeigen. Ein Beispiel aus der Praxis macht unser 3D- …
LIGHTWAY-Gründer Thomas Hilger im Interview
Zum dritten Mal in Folge ist LIGHTWAY auch 2019 auf 3Druck.com als beliebtester 3D-Druck-Dienstleister erwähnt. Das ist ein guter Anlass, einmal bei LIGHTWAY …
Die additive Fertigung als Türöffner in Krisenzeiten
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass wir von LIGHTWAY seit unserem Marktstart 2017 immer wieder betonen, dass der 3D-Metall-Druck der Türöffner für eine innovative Bauteilfertigung ist …
Krise als Chance – mit der additiven Fertigung von Metallbauteilen
Jeder Unternehmer, der länger am Markt ist, kennt das Auf und Ab der Auftragslage. Nicht selten wird auch auf die besondere Krisenanfälligkeit des Maschinenbaus …
Schlanker Fertigungsprozess im Zeichen der Industrie 4.0
Lange vor der Gründung von LIGHTWAY haben wir uns intensiv Gedanken über die automatisierte Fertigung im Bereich des 3D-Metall-Drucks gemacht. Wir wollten von …
Wie LIGHTWAY die Akzeptanz der additiven Fertigung vorantreibt
Neue Technologien brauchen in der Regel ihre Zeit, um sich am Markt durchzusetzen und weithin anerkannt zu werden. So haben wir zum Beispiel auf Messen die Erfahrung …
Zusammenarbeit mit ZEISS schlägt hohe Wellen
Ein interessanter Artikel über die Zusammenarbeit von LIGHTWAY mit der Firma ZEISS ist nun in der aktuellsten Ausgabe 4/2019 des AddMag Magazins erschienen. Das Fachmagazin …
Platz 1 in 2017 und 2018 bei 3Druck.com
Gleich zweimal konnte LIGHTWAY nun den ersten Platz im Dienstleister-Ranking bei 3Druck.com, dem größten deutschsprachigen Onlinemagazin für Additive Manufacturing belegen. …
Transferinitiative RLP zu Gast bei LIGHTWAY
Die Transferinitiative RLP bietet verschiedene Serviceleistungen für Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Multiplikatoren aus Rheinland-Pfalz. …
Warum LIGHTWAY? Das sind unsere Stärken!
Um das große Potential der additiven Fertigung zu erschließen, braucht es mehr als nur modernste Technologie. Wissen, Erfahrung und technische Begeisterung sind die Schlüssel zur …
Zusammenarbeit mit der Gödde Hoffmann Group
Die additive Fertigung von Metallbauteilen fungiert bei LIGHTWAY als Steckenpferd. Die Qualitätssicherung hat dabei höchste Priorität. LIGHTWAY Geschäftsführer Pascal Schäfer: „Um Qualität …
Vorteile des Selektiven Laserschmelzens
Das Selektive Laserschmelzen ist ein Fertigungsverfahren aus der Welt des 3D Drucks und bietet der Industrie völlig neue Möglichkeiten. Aber was genau sind die Vorteile vom Laserschmelzen, …
LIGHTWAY plant den Bau einer neuen Halle
Unser Unternehmen wächst stetig. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Produktionsmöglichkeiten zu erweitern. Zu diesem Zweck planen wir den Bau einer neuen Halle, der bis 2021 …
ROFEE – Ressourcenoptimierung durch additive Fertigung
Wie lässt sich der Herstellungsprozess von Fahrzeugteilen durch den Einsatz der additiven Fertigung optimieren? Diese Frage möchten mehrere Fachbereiche der Hochschule …

Klemens - Jeub - Str. 3
56651 Niederzissen
Tel.: +49 2636 964980
E-Mail: info@lightway-3d.de
