News

Modulare Automatisierung mittels COBOT

Modulare Automatisierung mittels COBOT

Für seine Bachelorarbeit im Fachbereich Maschinenbau an der Rheinischen Fachhochschule Köln kam Tobias Henseler zu LIGHTWAY, wo er inzwischen fest angestellt ist. Ziel der Arbeit war es, die firmeneigenen Fräsmaschinen, mittels Roboter mannlos als auch außerhalb der …

mehr lesen
Masterarbeit zu neuem Verbundwerkstoff

Masterarbeit zu neuem Verbundwerkstoff

Im Rahmen seiner Masterarbeit an der Hochschule Koblenz im Fachbereich Maschinenbau entwickelte Sebastian Kurz für LIGHTWAY einen vollständigen Schmelzparameter für den Werkstoff A20X mit dem Ziel, die mechanischen Eigenschaften nach Materialdatenblatt zu …

mehr lesen
Hochautomatisiert mit Fertigungs-Know-how

Hochautomatisiert mit Fertigungs-Know-how

Die Kombination aus Automatisierung und Fertigungsexpertise ist die Passion und Stärke von LIGHTWAY. Bereits seit der Unternehmensgründung setzt LIGHTWAY auf die Automatisierung aller möglichen Prozesse, wodurch das Unternehmen schon jetzt in der …

mehr lesen
Gründung Innovationsagentur RLP

Gründung Innovationsagentur RLP

Mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zukunftsweisend aufzustellen, hat das Wirtschaftsministerium RLP unter Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt eine Innovationsagentur gegründet, deren Arbeit von einem Beirat beratend begleitet wird. Rund zwanzig innovative Köpfe wurden aus Wissenschaft …

mehr lesen
Vortrag Thomas Hilger HS Remagen

Vortrag Thomas Hilger HS Remagen

Im Rahmen der Remagener Campus Gespräche erläuterte Thomas Hilger, CEO von LIGHTWAY die Philosophie des Unternehmens. Im Fokus dabei stand vor allem, wie es mithilfe der eigenen Unternehmensphilosophie gelingt, auch während des dynamischen Wachstums Qualität und Kosten, aber auch Prozess- und Lieferketten …

mehr lesen
Masterarbeit zur Optimierung der Supportgeometrie

Masterarbeit zur Optimierung der Supportgeometrie

Der enge Austausch mit Hochschulen und Instituten im Hinblick auf Fortschritt und Weiterentwicklung von Additive Manufacturing spielt in der Unternehmensphilosophie von LIGHTWAY eine tragende Rolle, dazu zählt auch die stetige Zusammenarbeit mit Werkstudenten. Julian Auler ist einer …

mehr lesen
Kundenzufriedenheit 2022: 4,54 von 5 Sternen

Kundenzufriedenheit 2022: 4,54 von 5 Sternen

Seit 3 Jahren bitten wir unsere Kunden am Ende des Jahres um ihr Feedback und ihre Bewertung unserer Leistung. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns der Indikator, an dem wir uns ausrichten, uns weiterentwickeln und unsere Ziele für das neue Jahr festmachen. Auf Basis der …

mehr lesen
Krisensicher & flexibel dank Pulverwerkstoff

Krisensicher & flexibel dank Pulverwerkstoff

Ob Pandemie, weltpolitische Umbrüche oder niedrige Pegelstände – globale Krisen tangieren mit plötzlichen Lieferengpässen, logistischen Problemen und steigenden Energiepreisen immer stärker auch den Maschinen- und Anlagenbau. Eine Entwicklung, in der sich weitere Vorteile der …

mehr lesen
Wir ziehen um! Vom 21.11. – 27.11.2022

Wir ziehen um! Vom 21.11. – 27.11.2022

Im November ist es so weit. Wir beziehen unser neues Werksgebäude. Nachdem wir erneut aus allen Nähten geplatzt sind, ist nun unser Neubau in den letzten Zügen. Wir freuen uns auf eine moderne Arbeitsumgebung und viel neue Fläche, um auch in Zukunft erfolgreich weiter …

mehr lesen
LIGHTWAY / Innovationspreis 2022

LIGHTWAY / Innovationspreis 2022

Für die Entwicklung unseres „Intelligenten und modularen 3D-Metalldruck-Ventilgehäuses“ wurden wir im Juni als innovatives Unternehmen mit dem Innovationspreis 2022 des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern ausgezeichnet …

mehr lesen
Künstliche Intelligenz trifft Laser Beam Melting (LBM)

Künstliche Intelligenz trifft Laser Beam Melting (LBM)

Mit der Kick-off-Veranstaltung Mitte Juni 2022 startet das neue Forschungsprojekt IPPSLaBeM. https://ippslabem.fir.de
Hinter dessen Abkürzung nichts anderes steckt als „Intelligente Produktionsplanung und -steuerung für das Laser Beam Melting“ und die Frage: Wie ist eine intelligente Produktionsplanung und -steuerung für Laser Beam Melting …

mehr lesen
Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport

Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen haben wir ein topologieoptimiertes Gaspedal aus Aluminium für den Rennsport entwickelt. Die Besonderheit liegt hierbei darin, dass es sich um ein Einzelteil handelt, bei welchem eine extreme Wirtschaftlichkeit im Fokus des gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess stand …

mehr lesen
LIGHTWAY entwickelt für RWE Bauteil nach Druckgeräterichtlinie

LIGHTWAY entwickelt für RWE Bauteil nach Druckgeräterichtlinie

Dass Additive Fertigung weit mehr kann als herkömmliche Fertigungsmethoden, konnten wir von LIGHTWAY für RWE Power am Standort Neurath erneut erfolgreich unter Beweis stellen. Unsere Aufgabe war es, ein Ersatzteil für ein Kohlekraftwerk neu zu entwickeln, welches der Druckgeräterichtlinie entspricht und vollständig TÜV-geprüft …

mehr lesen
Additive Fertigung erfordert radikales Umdenken

Additive Fertigung erfordert radikales Umdenken

Für die additive Fertigung muss man in Sachen Konstruktion zunächst komplett umdenken und bereit sein, Dinge einfach neu zu denken. Auf diese Weise gewinnt man an Innovationskraft und sichert sich den Wettbewerbsvorteil, bevor es andere tun. Doch das bedeutet …

mehr lesen
Innovativ & zeitgemäß: 5 Vorteile des 3D-Metalldrucks

Innovativ & zeitgemäß: 5 Vorteile des 3D-Metalldrucks

Die Annahme, industrieller 3D-Metalldruck sei einfach eine Art Tintenstrahldrucker, wo man mal eben auf den Knopf drückt und schon geht’s los, ist weiter verbreitet, als man denkt. Irreführend ist hier wohl die Begrifflichkeit „Druck“. Völlig außeracht gelassen …

mehr lesen
Quellen der LIGHTWAY Innovationskraft

Quellen der LIGHTWAY Innovationskraft

Als innovatives Unternehmen sind wir in der Forschung und Entwicklung unserer Kernbereiche 3D-Metalldruck und Zerspanungstechnik ebenso tätig wie in der Softwareentwicklung. Zudem beteiligen wir uns an öffentlichen Forschungsprojekten – wie aktuell an dem vom Bundesministerium …

mehr lesen

Kategorien

Archiv

LIGHTWAY GmbH
Klemens - Jeub - Str. 3
56651 Niederzissen
Tel.: +49 2636 964980
E-Mail: info@lightway-3d.de

FOLGE UNS!