LIGHTWAY unterstützt „150 Jahre VDI“
LIGHTWAY war es wichtig, die Technologie des selektiven Laserschmelzens zu publizieren, um das Bewusstsein der Ingenieurinnen und Ingenieure und der Mitglieder des VDI für die additive Fertigung zu schärfen und das allgemeine Interesse auf diese noch junge Möglichkeit zur Bauteilfertigung zu lenken. Denn nur mit einem allgemeinen Bewusstsein für das große Potenzial der additiven Fertigung von Metallbauteilen innerhalb der ingenieurstechnischen Berufsgruppen kann die additive Fertigung langfristig etabliert werden.
Die Möglichkeiten des 3D Metalldrucks zu nutzen, sehr komplexe Bauteile mit integrierbaren Funktionen nach den individuellen Wünschen der Kunden zu fertigen, bietet sich nicht nur für die Prototypenfertigung an, in welcher dieses Fertigungsverfahren schon gängig ist. Vielmehr kann der 3D Metalldruck ergänzend zu den konventionellen Herstellungsverfahren die Produktpalette vieler Unternehmen erweitern. Laut dem VDI und dem Marktforschungsunternehmen IDC wird bis zum Jahr 2020 ein Umsatzanstieg um fast das fünffache der Umsätze des Jahres 2016 prognostiziert , was etwa einem Zuwachs von ca. 24% je Jahr entspricht. LIGHTWAY möchte daher die Aufmerksamkeit auf diese Technologie lenken, um diese prognostizierten positiven Veränderungen im selektiven Laserschmelzen mitzugestalten.