Künstliche Intelligenz trifft Laser Beam Melting (LBM)

Künstliche Intelligenz trifft Laser Beam Melting (LBM)

Künstliche Intelligenz trifft laser beam melting (LBM) IPPSLaBeM – Kick-off für neues Forschungsprojekt Mit der Kick-off-Veranstaltung Mitte Juni 2022 startet das neue Forschungsprojekt IPPSLaBeM. https://ippslabem.fir.de/ Hinter dessen Abkürzung nichts anderes steckt...
Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport

Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport

Topologieoptimiertes Pedal aus dem Rennsport Leicht & effizient In Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen haben wir ein topologieoptimiertes Gaspedal aus Aluminium für den Rennsport entwickelt. Die Besonderheit liegt hierbei darin, dass es sich um ein...
LIGHTWAY entwickelt für RWE Bauteil nach Druckgeräterichtlinie

LIGHTWAY entwickelt für RWE Bauteil nach Druckgeräterichtlinie

LIGHTWAY entwickelt für RWE Bauteil nach Druckgeräterichtlinie 3D-Metalldruck als Reparaturmethode Dass Additive Fertigung weit mehr kann als herkömmliche Fertigungsmethoden, konnten wir von LIGHTWAY für RWE Power am Standort Neurath erneut erfolgreich unter Beweis...
Additive Fertigung erfordert radikales Umdenken

Additive Fertigung erfordert radikales Umdenken

Additive Fertigung erfordert radikales Umdenken Perspektivenwechsel in der Konstruktion Für die additive Fertigung muss man in Sachen Konstruktion zunächst komplett umdenken und bereit sein, Dinge einfach neu zu denken. Auf diese Weise gewinnt man an Innovationskraft...
Innovativ & zeitgemäß: 5 Vorteile des 3D-Metalldrucks

Innovativ & zeitgemäß: 5 Vorteile des 3D-Metalldrucks

Innovativ & zeitgemäß: 5 Vorteile des 3D-Metalldrucks Industrieller 3D-Metalldruck – viel mehr als ein Tintenstrahldrucker Die Annahme, industrieller 3D-Metalldruck sei einfach eine Art Tintenstrahldrucker, wo man mal eben auf den Knopf drückt und schon geht’s...